News und Infos rund um den STERN VON BERLIN
Aktuelles, Bilder, Videos, Pressemeldungen usw. ... alles zu den Events der vergangenen Jahre ... hier zum Nachlesen:
Stärkste Teilnehmergruppe
13.07.2024 Berlin Die größte angemeldete Teilnehmergruppe am STERN VON BERLIN 2024 war mit 18 teilnehmenden Booten der Motoryachtclub Preußen (wie im Vorjahr).
Weiteste Anreise
13.07.2024 Berlin Um die längste Anreise auf eigenem Kiel zum STERN VON BERLIN 2024 gab es ein enges Finale:
Es wurden drei zweite Plätze vergeben:
+ an die Crew der Winterthur (Klaus und Gisela) aus Kiel
+ an die Crew der Lady (Burkhard und Ines) aus Friesland (NL)
+ an die Crew der Samantha (Isolde und Pitti) aus Merzig/Saarland
und der 1. Platz ging mit 1.236 km Anreise
an die Crew der Catootje (Andreas und Tina) aus Friesland (NL).
Herzlichen Glückwunsch!
Besondere Teilnehmer
13.07.2024 Berlin Der älteste und der jüngste Teilnehmer beim STERN VON BERLIN 2024 waren
mit 97 Jahren Max
und
mit 4,5 Monaten Luca.
Danke, dass ihr dabei wart!
Der STERN VON BERLIN entwickelt sich in neue Dimensionen
13.07.2024 Berlin: Pressemeldung
Beim diesjährigen größten Ankermanöver Deutschlands, dem STERN VON BERLIN, haben 232 Crews aus ganz Deutschland und aus Europa teilgenommen. Bei einer sensationellen Stimmung feierten die Teilnehmenden ihren gemeinsamen Erfolg und freuten sich über die große und vielfältige Gemeinschaft unter Sportbootfahrenden auf dem Wasser, getreu dem Motto des Veranstalters: „Wasser gemeinsam erleben“.
Der Wetterbericht meinte es am Vortag nicht besonders gut mit dem diesjährigen STERN VON BERLIN und kündigte leichten Regen und böigen Wind mit zum Teil Böen über 30 km/h für den Samstag an. Aber die Teilnehmenden hatten sich trotzdem über die Homepage stern-von-berlin.de in rekordverdächtiger Zahl angemeldet. Im Internet und auf Facebook wurden Absprachen getroffen und ganze Teams und Gruppen fanden sich zusammen, um gemeinsam zum STERN VON BERLIN auf eigenem Kiel anzureisen.
Das Wetter wurde glücklicherweise am Veranstaltungstag besser als vorhergesagt und das Orgateam war bestens vorbereitet. So begann um 11 Uhr der Aufbau des Ankerkreises und die eingesetzten ehrenamtlichen Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Im Minutentakt wurden die Boote geordnet, in den Ankerkreis eingefahren, verankert und vertäut. Schnell wuchs der Ankerkreis aus allen vier Himmelsrichtungen zusammen. Um 16 Uhr war es dann so weit: mit einer Kette aus Schlauchbooten konnte auch die letzte Lücke im Süden des STERN VON BERLIN geschlossen werden und der neue Rekord wurde verkündet: 232 Sportboote beim diesjährigen STERN VON BERLIN – dem größten Ankermanöver Deutschlands.
Ein Imbissboot kümmerte sich um die Versorgung mit leckeren Bratwürsten, Eis und kalten Getränken. Die Motorbootjugend bot Kuchen an, die letzten STERN VON BERLIN Wimpel fanden ihre Abnehmer, die E-Sufer Berlin führten ihr Können vor, die schwimmende Bar „Hamakawula“ bot Cocktails an und ein Eventfloss mit weißem Flügel verzückte die Zuhörer mit Livemusik.
Das große Gemeinschaftserlebnis wurde durch das extra dafür installierte Eventradio „Radio Welle MVB“ noch verstärkt, in dem während der Veranstaltung über Radioempfang informiert und unterhalten wurde. Besondere Ehrungen gingen an den mit 97 Jahren ältesten Teilnehmer und mit 4,5 Monaten auch an den jüngsten. Die weiteste Anreise auf eigenem Kiel mit über 1.200 km wurde ausgezeichnet und natürlich auch die größte Teilnehmergruppe, in diesem Jahr der Motoryachtclub Preußen mit 18 teilnehmenden Booten.
Um 18 Uhr wurde mit einem abschließenden gemeinsamen Schallsignal der Ankerkreis offiziell für beendet erklärt, aber der überwiegende Teil der Teilnehmer wollte den Ankerkreis noch nicht verlassen und viele feierten noch bis in die Abendstunden.
Erste Stimmen zum erfolgreichen Sommerevent:
Holger: „Ich finde es sehr schön, dass dieses Jahr wieder so viele SportsfreundIinnen den Weg zu dieser tollen Veranstaltung gefunden haben. Besonderen Dank auch an die Veranstalter und sonstigen Helferinnen.Es war eine klassische Wassersportveranstaltungen mit Wasser von oben und unten. Trotz dem siegte der sportliche Geist und der Spaß an der Sache.“
Sandra und Heiko: „Was für eine schöne Veranstaltung, Danke für alles! Wir haben eine große Bitte, wir bräuchten noch 2 Wimpel....leider wurde uns mitgeteilt, das die alle waren.“
R.H.: „Es war ein mega tolles Event und das Wetter war dann auch noch auf unserer Seite.“
Hartmut: „Vielen, vielen Dank an dich und dein Team für die viele Arbeit, um dieses tolle Event zu ermöglichen. Es hat uns viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Der Termin ist im Kalender schon notiert. Mach bitte weiter so.“
Und auch der Veranstalter, der Motoryachtverband Berlin (MVB), äußerte sich zufrieden:
„Eine wahnsinnige Steigerung beim diesjährigen STERN VON BERLN 2024: nachdem im letzten Jahr 166 Boote gemeinsam vor der Pfaueninsel ankerten, nahmen dieses Jahr unglaubliche 232 Boote an der Wassersport Großveranstaltung teil. Wir danken ganz herzlich den E-Surfern Berlin, die ihren Sport vorgestellt haben, der Hamakawula Bar und dem Grillfloß Berlin, die sich um das leibliche Wohl der Ankerhelden gekümmert haben.
Auch ein großes Dankeschön vom Motoryachtverband Berlin an das gesamte Orgateam, die für hervorragende Arbeit und an DJ Fritz, der Radio Welle MVB an diesem Tag bespielt hat. Auf ein Wiedersehen spätestens 2025 – am 19. Juli an der Pfaueninsel in Berlin!“
Radio Welle MVB
20.05.2024 Berlin In diesem Jahr wird zum ersten Mal beim STERN VON BERLIN das Eventradio "Radio Welle MVB" zum Einsatz kommen. Der Sender wird am Tag des Events auf der UKW-Frequenz 103 Mhz analog senden und ist mit jedem konventionellen Radio oder Autoradio an Bord im Umkreis von 3 km zu empfangen.
Über den Sender wird es den ganzen Tag News, Ansprachen, Aktionen und natürlich Unterhaltung geben, moderiert von einem professionellen Radiosprecher.
Der STERN VON BERLIN 2024 kann kommen
01.04.2024 Berlin Bereits zur Saisoneröffnung 2024 sind über das Internetportal des STERN VON BERLIN 62 Boote zur Teilnahme am diesjährigen Event angemeldet. In den kommenden Tagen werden nun auch Plakate in den Häfen in und um Berlin das größte Ankermanöver Deutschlands im neuen Look ankündigen.
Der STERN VON BERLIN wird zur Veranstaltung des Berliner Landesverbandes
31.12.2023 Berlin Es ist entschieden: Ab dem kommenden Jahr wird der bundesweit bekannte STERN VON BERLIN, als größtes Ankermanöver Deutschlands, zum Saisonhöhepunkt des Motoryachtverbands Berlin e.V. (MVB). Durch den Landesverband für den organisierten Motorwassersport in der Bundeshauptstadt erweitern sich die Möglichkeiten für eine erfolgreiche Organisation des größten Events für Freizeitskipper in ganz Deutschland.
Presse fragt "Geht noch mehr?" und feiert den Erfolg
01.09.2023 Berlin Das Boote-Magazin feiert in seiner Septemberausgabe den wiederholten Erfolg des STERN VON BERLIN.
Teilnehmerstimmen zum STERN VON BERLIN 2023
... die per Email oder über Facebook bei uns angekommen sind:
Andreas aus Brandenburg/H:
„Ich bin auch 2024 wieder dabei und setzte meinen Wimpel. Kann ich noch zwei/drei Boote aus unserem Hafen mitbringen?“
Axel aus Berlin:
„Vielen Dank für die Organisation und das tolle Erlebnis mit der Feuerwehr. Meine Frau und ich sind begeistert!“
Dirk aus Wusterwitz:
„Es war dieses Jahr wieder wunderschön am Stern teil zunehmen. Auch wenn dann nach 18.00Uhr sich die Gemeinschaft schnell auflöste und der Ring nicht über Nacht gehalten werden konnte.“
Mareike und Tom aus Schmöckwitz:
„Die Teilnahme am Großen Stern war ein sehr schönes Erlebnis. Gerne wollen wir uns heute schon für 2024 anmelden.“
Akki aus Westfalen:
„Danke für den schönen "bin dabei gewesen" Aufkleber. Ich arbeite daran, nächstes Jahr wiederzukommen.“
Reinhard, Segler aus Berlin:
„Habe am Montag auf der Vereinsterrasse mal über den "Stern" gesprochen, ob wir nicht einfach mal mit 60 Booten mitmachen. Das Interesse an solchen Veranstaltungen ist bei uns auf dem absteigenden Ast. Aber ich arbeite daran.“
Benedikt aus Münster:
„Von den Münsteranern nochmals herzlichen Dank an die gesamte Orga des Stern von Berlin. Wir hatten einen tollen und unvergesslichen Tag. Gerne haben wir auch mit
der geballten Motorpower den Kreis zusammengezogen.“
Dirk aus Kladow:
„Von mir ein herzliches Dankeschön an das Orga Team für einen wunderschönen Tag auf dem Wasser! Wir hatten viel Spaß und haben nette Leute getroffen. Kleiner Wermutstropfen war die teilweise sehr laute Musik, sodass man sich nicht unterhalten konnte…“
Frank aus Heiligensee:
„Das Löschboot war der Hit, eine schöne Abkühlung. Das Grillboot (mit Eis) war für Leute ohne Kühlschrank eine sehr gute Idee, lecker frische Rostbratwurst. Schönen Dank dem Veranstalter und den Helfern, die sich hier wirklich viel Mühe gegeben haben. Es war ein tolles Event, man muss es selber erleben, nicht nur darüber lesen oder schreiben.“
Nadine und Jörg aus Grünau:
„Von uns ein herzliches Danke an das gesamte Orgateam und den vielen fleißigen Helferlein die solch ein tolles Event erst möglich machen. Es war ein toller Tag mit reichlich Spaß auf und im Wasser. Der Löschbooteinsatz war genial. Tolle Gespräche geführt und neue Eindrücke gewonnen. Wir kommen ganz sicher gerne wieder.
STERN VON BERLIN 2023 mit 166 teilnehmenden Booten
15.07.2023 Berlin Es war ein Tag wie aus dem Bilderbuch: stahlender blauer Himmel, an die 30 Grad Lufttemperatur, das Wasser der Havel angenehm zum Baden, viele freundliche und fröhliche Bootfahrer, beste Verpflegung durch das Imbissfloss, ein Kurzbesuch des Berliner Feuerwehr-Löschbootes und ein perfekter Ankerkreis, welcher um Punkt 16 Uhr geschlossen werden konnte. Und das mit einer neuen Rekordbeteilung mit 166 Booten beim größten Ankermanöver Deutschlands.
Die Vorbereitungen für 2023 sind angelaufen
01.04.2023 Berlin Die organisatorischen Vorbereitungen für den größten Ankerkreis Deutschlands sind pünktlich zum Saisonstart 2023 angelaufen. Ab sofort gibt es wieder den beliebten Wimpel zum Event zu kaufen.
Das Motorboot-Magazin berichtet
01.09.2022 Berlin Das Motorboot-Magazin berichtet über den 2022er STERN VON BERLIN und lässt einzelne Teilnehmer über die gelungene Veranstaltung sprechen. Dabei werden auch die Ehrungen besonders hervorgehoben.
Eigenen Rekord eingestellt
02.07.2022 Berlin: Bei traumhaftem Sommerwetter und einer leichten Brise Wind aus West wurde am Samstag den 2. Juli 2022 das größte Ankermanöver für Freizeitskipper in Deutschland erneut zu einem großartigen Event und stellte mit 147 Booten einen neuen Rekord auf.
Nur noch 75 Tage
17.04.2022 Berlin: Nun sind es nur noch 75 Tage bis zum nächsten großen Ankermanöver auf der Havel. In den nächsten Tagen werden die Plakate zum STERN VON BERLIN 2022 in allen Häfen in Berlin und Brandenburg ausgehängt, um auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen und für die Teilnahme zu werben.
Die Entscheidung ist gefallen!
08.11.2021 Berlin: Es wird am 02.07.2022 nach einer langen Pandemiepause wieder einen STERN-VON-BERLIN geben.
Damit besteht 2022 die Chance wieder einen neuen Deutschland-Rekord aufstellen zu können.
Auf der Messe "Boot & Fun" in Berlin startet in diesen Tagen die Werbekampagne für 2022.
Und ab sofort sind auch wieder Anmeldungen zum kommenden Event möglich.
Termin 2021 gestrichen
21.04.2021 Berlin: Auch im Jahr 2021 kann der STERN VON BERLIN aufgrund der anhaltenden Pandemie nicht durchgeführt werden und "fällt ins Wasser".
Wir bedauern die notwendige Absage und danken allen aktiven Unterstützern und Freunden des STERN VON BERLIN für Ihr Engagement.
Bleibt alle gesund - wir sehen uns in 2022 wieder!
Jahreswechsel 2020 / 2021
24.12.2020 Berlin: Das Team vom STERN-VON-BERLIN.de wünscht allen Bootsfreunden ein ruhiges und gesundes Weihnachtsfest und einen schnellen Start in die Saison 2021! Kommt gut rüber.
Wir freuen uns schon darauf euch alle in 2021 wieder auf dem Wasser treffen zu können.
STERN VON BERLIN 2020 fällt aus
23.04.2020 Berlin: Aufgrund der Covid-19 Pandemie in Deutschland musste der beliebte STERN VON BERLIN am heutigen Tag abgesagt werden. Eine erfolgreiche, sichere und legale Durchführung der Veranstaltung in 2o2o ist leider derzeit nicht möglich.
Wir danken für eure Anmeldungen und euer Interesse!
In 2021 werden wir wieder aktiv sein und dann den 5.STERN VON BERLIN gemeinsam erleben.
STERN VON BERLIN 2019 vom Winde verweht
15.06.2019 Berlin: 75 echte und tapfere Ankerhelden trafen sich mit ihren Sportbooten heute ab 12 Uhr an der Pfaueninsel/Havel, um zum drittenmal in Folge einen Ankerkreis zu bilden und einen neuen Deutschlandrekord aufzustellen. Trotz sommerlichem Wetter waren in diesem Jahr die Windverhältnisse nicht ideal (in der Spitze mit 5 Bf und in Böen 7 Bf) und wurden zur sportlichen Herausforderung. So ist es leider dieses Mal nicht gelungen den Ankerkreis zu schließen. Trotzdem hatten die Crews viel Spaß beim Baden, Feiern und gemeinsamen Ankern.
Zwei Wassersportvereine stellen die meisten Teilnehmer am STERN VON BERLIN 2019
15.06.2019 Berlin: Die Wassersportgemeinschaft Kleiner Wannsee e.V. mit 19 Teilnehmerbooten und der Motor-Yacht-Club Preußen e.V. mit 10 Sportbooten stellten die zwei größten Gruppen bei STERN VON BERLIN 2o19.
Über 200 verteilte und aufgehängte Plakate in Berlin und Brandenburg werben in den Häfen, bei Vereinen, bei Händlern und in Gaststätten/Vereinsheimen - kurz überall, wo sich Sportbootfahrer zusammenfinden - für den diesjährigen Event.
Auch in seiner Mai/2o19-Ausgabe weist das
boote-Magazin auf den Termin 15.Juni 2019 hin.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
01.07.2018 Berlin: Der rbb berichtet als Aufmacher zu Beginn seiner Abendschau am Sonntagabend über den erfolgreichen Rekordankerkreis.
124 km Anreise zum STERN VON BERLIN
30.06.2018 Berlin: Ein echter Fan des STERN VON BERLIN ist Klaus mit seinem Motorboot Lisa, einer EUROSTAR Caribic. Er reiste bereits zum zweiten Mal von seinem Heimathafen in Himmelpfort auf eigenem Kiel an. Dafür durfte er den Preis für die weiteste Anreise in Empfang nehmen. Glückwunsch!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Den Ankerrekord nach Berlin/Brandenburg geholt !
30.06.2018 Berlin: Es ist geschafft! Der Rekord für den größten Ankerkreis Deutschlands ist nach Berlin/Brandenburg geholt. Heute ankerten 132 Sportboote aller Gattungen an der Pfaueninsel im Kreis und stellten damit den alten Rekord vom Rhein ein.
Bei viel Sonne, aber auch böigem Wind, gelang es den Kreis zu schließen und gleichzeitig einen neuen Rekord aufzustellen. Alle hatten viel Spaß am Event und konnten gemeinsam feiern.
Die Berliner Morgenpost ruft am 30.06.2018 auf ihrer Wassersportseite nochmals - auch Kurzentschlossene - zur Teilnahme am STERN VON BERLIN auf.
Im boote-Magazin 5/2018 wird auf 6 Seiten ausführlich und mit vielen Bildern über den STERN VON BERLIN 2017 berichtet.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Erster STERN VON BERLIN stellt Berliner Rekord auf
08.07.17 Berlin: Gegen 17 Uhr wurde am Samstag 8. Juli der größte Ankerkreis Berlins mit insgesamt 96 Booten im Päckchen gezählt. Das ist ein Rekord für Berlin! Der Deutschland-Rekord, der bei 111 Booten liegt, wurde leider knapp verfehlt.
Wassersportgemeinschaft Kleiner Wannsee e.V. stellt die größte Teilnehmergruppe beim STERN VON BERLIN
08.07.17 Berlin: Mit 13 Booten war die Wassersportgemeinschaft Kleiner Wannsee e.V. die größte Teilnehmergruppe beim STERN VON BERLIN. Die Gruppe um Marco Morgenthaler durfte dafür ein Faß Bier in Empfang nehmen. Gratulation!
"BERLIN JAGT DEN REKORD" so titelt das boote-Magazin auf Seite 6 in seiner Ausgabe 6/2017 und ruft zur Teilnahme am STERN VON BERLIN auf.
Flugsicherung gibt den Luftraum frei
26.04.17 Berlin: Mit Hilfe der Firma www.media-concepts.de ist es gelungen vom Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung eine Aufstiegsgenehmigung für eine Flugdrohne zu erhalten, damit am Veranstaltungstag Luftbildaufnahmen vom STERN VON BERLIN möglich werden. Hierzu war ein intensiver Dialog mit den zuständigen Behörden notwendig, weil sich der Veranstaltungsort in der Flugbeschränkungszone ED-R 4 (Wannsee) und an einer Bundeswasserstrasse befindet.
STERN VON BERLIN auf der Boot & Fun Messe
14.11.16 Berlin: Vom 24.11.16 bis 27.11.16 werden auf der Berliner Boot & Fun Messe erste Kontakte zum STERN VON BERLIN geknüpft und der neue Event im Sommer nächsten Jahres wird beworben.